Am vergangenen Sonntag, haben 22 Vereinsmitglieder am traditionellen Königschießen teilgenommen.
Um 9 Uhr fiel der erste Schuss durch den amtierenden Schützenkönig von 2019, Roland Beck.
2020 und 2021 konnte corona-bedingt, leider kein Königschießen stattfinden.
Der Reihe nach gab jeder einen Schuss auf den Adler ab.
Beim 52. Schuss stand der 1. Ritter fest. Sven Bacher.
Im folgten beim,
76. Schuss 2 Ritter, Maik Bernhardt
89. Schuss 3 Ritter, Kurt Wagner
177. Schuss 4 Ritter, Noah Broß
236. Schuss 5 Ritter, Dieter Ohngemach
Nach einer gemeinsamen Mittagspause, zu der sich weitere Vereinsmitglieder im Schützenhaus eingefunden hatten, ging es vollends darum, den neuen Schützenkönig zu finden.
Mit dem 361. Schuss fiel der Rumpf. Der Schützenkönig stand fest.
Herzlichen Glückwunsch an Erich Barkmann !
Zusätzlich gab es noch ein Blattl-Schießen, anlässlich einer Ehrenscheibe zum 40 jährigen Jubiläum des Vereins.
Insgesamt haben 34 Mitglieder einen Schuss abgegeben.
Marlen Bernhardt konnte sich mit 9,7 Ringe den besten Schuss sichern. Herzlichen Glückwunsch !
Nach der Siegerehrung ließ man bei Kaffee und Kuchen den Sonntag gesellig ausklingen.
Allen ein dickes Dankeschön für diese gelungene Vereinsveranstaltung.
Unser traditionelles Königschießen, wurde pünktlich um 9 Uhr durch unseren amtierenden Schützenkönig Roland Beck eröffnet. Es fanden sich 18 Kameradinnen und Kameraden ein,
um auf Trophäenjagd zu gehen.
Bereits nach dem 64 Schuss, stand der 1. Ritter - Peter Greule fest.
Ihm folgten:
2. Ritter, 116 Schuss - Uwe Greule
3. Ritter, 157 Schuss - Jennifer Zahn
4. Ritter, 305 Schuss - Frank Berends
5. Ritter, 489 Schuss - Sven Bacher
Beim 618 Schuss war es dann soweit, begleitet von viel Jubel und Applaus, stand der neue Schützenkönig fest. Wie bereits im Vorjahr, konnte Roland Beck den entscheidenden Treffer erzielen. Bei der anschließenden Siegerehrung, wurden alle Trophäenjäger gebührend gefeiert
und man ließ den Tag gemütlich miteinander ausklingen.
Einen Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, an das Küchenteam und für die Kuchenspenden.
Nach über einem Jahr ohne 1. Vorsitzenden, wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung eine Kandidatin gefunden, die sich dieser Aufgabe stellen möchte. Wir gratulieren Marlen Bernhardt, zur Wahl zur Oberschützenmeisterin ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg bei dem kommenden Aufgaben.
Im Rahmen der Hauptversammlung, wurde auch wieder die Siegerehrung der Vereinsmeister vorgenommen.
Als amtierender Jugendvereinsmeister, könnte sich erneut Kai Bessler durchsetzen und den Sieg für sich entscheiden.
Die Vereinsmeisterschaft Luftgewehr, konnte sich der amtierende Vereinsmeister Maik Bernhardt abermals sichern.
Bei der Vereinsmeisterschaft Großkaliber "Pistole/Revolver", konnte sich ebenfalls die amtierende Vereinsmeisterin Jennifer Zahn klar durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch !
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 22.03.19 im Schützenhaus Holzbronn statt.
Beginn ist um 19 Uhr.
Die Tagesordnung sieht vor:
1. Begrüßung
2. Bericht des zweiten Vorsitzenden
3. Bericht des Schießleiters Luftgewehr und Jugend
4. Bericht des Schießleiters Großkaliber
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht des Kassenprüfers
8. Entlastung
9. Wahl des 1. Vorsitzenden
10.Ehrungen
11.Sonstiges
Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 08.03.2019 beim zweiten Vorstand einzureichen.
Die Renovierungsarbeiten im Schützenhaus wurden erfolgreich abgeschlossen.
Das Schützenhaus ist ab 09.01.2019, wieder wie gewohnt geöffnet.
Herzlichen Dank an alle Helfer, für den reibungslosen Ablauf und den unermüdlichen Einsatz.
Nachdem Ronny Ohngemach im letzten Jahr sein Amt als 1. Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden mußte, wurde händeringend nach einen Nachfolger gesucht.
Leider lies sich bis zur Hauptversammlung kein Kandidat finden. Somit wird der 2 Vorsitzende vorerst das Amt übernehmen. Wer also gerne im Verein aktiv mitwirken- und das Amt des
1. Vorsitzenden übernehmen möchte, darf sich jederzeit gerne bei der Vorstandschaft melden.
Zur Wahl standen ausserdem, auch die weiteren Ämter der Vorstandschaft, die wie folgt besetzt wurden.
1. Vorsitzender, leider Unbesetzt
2. Vorsitzender, wiedergewählt Kurt Wagner
Schriftführer, neu in den Ausschuss gewählt Frank Berends
Kassier, wiedergewählt Rainer Schütz
Schiessleiter Luftgewehr, neu ins Amt gewählt Maik Bernhardt
Schiessleiter Großkaliber, wiedergewählt Sascha Zahn
Jugendleiter, neu in den Auschuss gewählt Marlen Berhardt
Frauenvertretung, neu ins Amt gewählt Tanja Gärtner
Waffen-und Gerätewart, wiedergewählt Peter Greule
Aus der Vorstandschaft verabschiedet wurden, Irmgard Ohngemach und Jens Laib
Traditionell wurde im Rahmen der Hauptversammlung die Siegerehrung der Vereinsmeister vorgenommen.
Bei der Jugendvereinsmeisterschaft Luftgewehr, konnte sich Kai Bessler durchsetzen und den Sieg für sich entscheiden. Weiter so !!! Herzlichen Glückwunsch !!!
Die Vereinsmeisterschaft Luftgewehr holte sich in diesem Jahr Maik Bernhardt.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Bei der Vereinsmeisterschaft im Großkaliber "Pistole/Revolver" konnte sich in diesem Jahr,
Jennifer Zahn durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch !!!
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 23.3.18 im Schützenhaus Holzbronn statt.
Um 19 Uhr gibt’s ein Vesper. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr.
Die Tagesordnung sieht vor:
1. Begrüßung
2. Bericht des zweiten Vorsitzenden
3. Bericht des Schießleiters Luftgewehr
4. Bericht des Schießleiters Großkaliber
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht des Kassenprüfers
8. Entlastung
9. Wahl des 1. Vorsitzenden
10.Wahl der Vorstandschaft
11.Sonstiges
Anträge zur Hauptversammlung sind bis zum 09.03.2018 beim zweiten Vorstand einzureichen.
Die Reparaturarbeiten sind abgeschlossen und die Bahn ist wieder freigegeben.
Nach Feststellung teils erheblicher Schäden, die sich nach vielen Jahren Training und Wettkämpfen nicht vermeiden ließen, bestand dringender Handlungsbedarf.
Es gab eine ganze Menge zu tun.
Es mussten die Kugelfangkästen tiefer gesetzt und neu ausgerichtet werden. Die Holzverkleidung vor der Betonmauer war zu schwach ausgelegt und musste durch massive Holzelemente ersetzt werden, um weitere Schäden in Zukunft auszuschließen. Die Holzklötze um die Kästen mussten neu aufgesetzt werden. Um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen, hat man in Eigenleistung fehlende Holzklötze selbst aus vorhandenen Baumstämmen gesägt. Die Wand wurde mit Brettern neu verschalt und ein neuer Splitterschutz wurde angebracht. Ebenfalls wurden die Halterungen für die Scheibenträger umgebaut, um einen zügigen Wechsel zu gewährleisten.
Abschließend wurde die komplette Bahn gereinigt und die Reste der Reparaturarbeiten, sowie die Geschossrückstände der Kugelfänge fachgerecht entsorgt.
Ein großer Dank geht an die Helfer, die diese Aufgaben souverän gemeistert haben.
Danke Jungs !!!
Kabba Abend ein voller Erfolg !
Pünktlich um 19.61 Uhr war Start. Die ersten Gäste trudelten ein und die Party konnte beginnen. Schnell stieg die Stimmung und das Schützenhaus bebte.
DJ Roland gab sein Bestes und riss alle mit. Man feierte bis zum Morgengrauen und alle waren sich einig; eine Mega Sause, bei der man nicht fehlen durfte. Danke an unsere tollen Gäste !
Und einen riesen Dank an das Organisationsteam für das Vorbereiten, das leibliche Wohl sorgen, allzeit kühle Getränke und schließlich das Aufräumen. Ihr habt einen tollen Job gemacht !